Willkommen auf der Seite "sachsenstorch.de"
Der Weißstorch, lat. Bezeichnung: Ciconia ciconia ist eine streng geschützte Art.
Auf dieser Internet Seite stellen wir Informationen für alle Interessierte und Freunde des Weißstorches zur Verfügung. Unsere Seite "sachsenstorch.de" exisatiert nun schon seit 10 Jahren.
Im Jahr 2015 haben 3 Storchenfreunde aus dem Regionalbezirk Leipzig den Entschluß gefasst einen Webauftritt zu realisieren. Das Interesse an der Seite gab uns Ansporn, so dass wir die Webseite immer mehr ertweiterten.
Es ist zu hoffen, dass im laufe der Zeit natürlich auch Informationen und Bilder aus anderen Weißstorchregionen Einzug halten.
Wir fordern alle Weißstorch Betreuer in Sachsen auf, aktiv mit zu arbeiten. Nur so können wir ein komplettes Bild von der Weißstorchwelt in Sachsen abgeben.
Die Gründer dieser Seite sind ehrenamtliche Horst- Kreis- und Regionalbetreuer, die sich in Ihrer Freizeit für den Schutz und die Erhaltung unserer heimischen Weißstorchpopulation engagieren.
Dabei werden besonders die Besetzung der Horste in unserer Region sowie deren Bruterfolge aber auch andere interessante Informationen dokumentiert. Neben der Erfassung der Daten kümmern wir uns auch um notwendige Horstsanierungen.
Wo es uns möglich ist, setzen wir uns für den Erhalt und die Verbesserung der Lebensgrundlagen unserer Weißstörche ein, helfen bei Beringungsaktionen der Jungstörche und Bergen verletzte oder ums Leben gekommene Tiere.
Ohne die aktive Mitwirkung und Unterstützung von Anwohnern, Horstbetreuern, Landnutzern, Behörden und aufmerksamen Naturfreunden wäre es um unsere heimische Storchenpopulation auf jeden Fall schlechter bestellt.
Aber es gibt weiterhin noch viel zu tun...
Die Brutergebnisse werden von den Regionalbetreuern bearbeitet und finden Eingang im jährlich erscheinenden Mitteilungsblatt der BAG Weißstorch (Bundesarbeitsgruppe), wo die Gesamtentwicklung der Weißstorchpopulation in der BRD abgedruckt ist.
Mit Hilfe dieser Hompage möchten wir ein noch besseres Informationsnetz zur Erfassung und zum Schutz unserer Weißstörche aufbauen.
Alle Interessenten und Freunde des Weißstorches sind somit herzlich eingeladen an dieser Seite mit zu wirken und ihre Beobachtungen, Erfahrung sowie ihr Wissen einzubringen.
"Der Weißstorch (Ciconia ciconia) ist eine der bekanntesten und beliebtesten Vogelarten. Kaum ein anderes Tier ist in den Traditionen
und im Volksglauben so verankert wie Adebar. Als charakteristischer Bewohner der Kulturlandschaft war sein Brutbestand in Sachsen jedoch
in vergangener Zeit stark zurückgegangen. In den letzten jahre hat sich der Storchenbestand etwas erholt, in westdeutschland mehr als in ostdeutschland.Mittlerweile gibt es wieder ca. 13.000 Brutpaare.
Seit 1994 besteht das Artenschutzprogramm Weißstorch, im Jahre 2008 beschloss der Sächsische Landtag die Wiederbelebung.
Das Artenschutzprogramm als PDF-Datei können Sie hier herunterladen: Artenschutzprogramm Weißstorch
Besonders wichtig sind die Naturfreunde vor Ort sind unter anderem Vorkommens Betreuer und Landnutzer, regionale Naturschutzverbände und -Vereine sowie die Landkreise und Kommunen.
Am 29.10.2010 wurde in Moritzburg die "1. sächsiche Weißstorchtagung" durch den NABU und mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) durchgeführt.
Leider fand erst nach 6 Jahren, am 23.04.2016 die 2. Tagung statt.
Schade das so viel Zeit vergehen musste ! Andere Bundesländer z.B.: Sachsen Anhalt sind da wessentlich rühriger.
Am 16.04.2011 fand in Dresden die Tagung »Artenschutzprogramm Weißstorch in Sachsen- wie geht es weiter? statt.
Für uns ist er eine Orientierungshilfe, um gemeinsam mit den Landwirtschaftsbetrieben, Kommunen und weiteren Akteuren eine Verbesserung der Habitatqualität für den Weißstorch zu erreichen und dadurch den Weißstorch auch langfristig in unserer Region zu erhalten.
Bleibt zu hoffen, dass die Landesregierung auch in Zukunft die Arbeit der ehrenamtlichen Storchenfreunde fördert und unterstützt.
K. Döge
Coreteam Sachsenstorch